clean tec A5
alkalisches, pulverförmiges Reinigungskonzentrat geeignet zur Ultraschallreinigung von Metall-, Kunststoff- und Gummioberflächen und auch
für Grau-, Zinkdruckguß- und Aluminium-Oberflächen.
Entfernt: Verzunderte, verharzte Öle & Fette. Wachse, Lack- und Farbreste, Schleif- und Poliermittel.
Nicht geeignet für alkali-unbeständige und Kunststoffe mit Tendenz zur Spannungsrißbildung. Magnesiumlegierungen und Lackierungen sind auf Beständigkeit zu prüfen.
Anwendung und Dosierung
elma tec clean A5 ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS] als gefährlich eingestuft (hautätzend und schwer augenschädigend, akut toxisch: gesundheitsschädlich, atemwegsreizende Wirkung). Bitte beachten Sie auch dazu die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt und gehen Sie sorgfältig mit dem Produkt um.
Physikalisch-Chemische Charakterisierung
Schüttdichte: 0,192 g/ml, pH (Konzentrat): ~12. Inhaltsstoffe gemäß Anhang VII, A, EG-DetergenzienVO 648/2004: 5-15% anionische Tenside, 30% Phosphate.
Entsorgung des Reinigungsbades
Die enthaltenen Tenside sind gemäß Anhang III der EU-Detergenzienverordnung VO (EG) Nr. 648/2004 biologisch abbaubar. Das Reinigungsbad kann nach Neutralisation entsprechend den örtlichen pH-Grenzwerten in das Abwasser gegeben werden, sofern die eingebrachte Verschmutzung das zulässt. Neutralisationsempfehlung: Für 0.5 kg elma tec clean A5 ca. 230 g wasserfreie Zitronensäure schrittweise dem Ultraschallbad zusetzen - dort keine Salz- oder Schwefelsäure einsetzen !
Abfallschlüssel: 20 01 29*, „Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten“.
Verpackung nur restentleert in das Rücknahmesystem für Leichtverpackungen geben.
Lieferformen, Lagerung und Transport
Gebindegrößen: 0.85 kg Kunststoff-Dose und 25 kg UN-geprüfte Papptrommel.
Nur im geschlossenen Originalbehälter zwischen -5°C und +30°C aufbewahren. Behälter trocken und dicht geschlossen halten. Nicht zusammen mit Säuren lagern.
5 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Stempelaufdruck auf dem Etikett) lagerfähig.
Das Produkt ist Gefahrgut (Klasse 8, UN 3253) gemäß GGV für alle Transportarten.
Entfernt: Verzunderte, verharzte Öle & Fette. Wachse, Lack- und Farbreste, Schleif- und Poliermittel.
Nicht geeignet für alkali-unbeständige und Kunststoffe mit Tendenz zur Spannungsrißbildung. Magnesiumlegierungen und Lackierungen sind auf Beständigkeit zu prüfen.
Anwendung und Dosierung
- Dosierung: 3 - 5 Gew.-% in Wasser
- Temperatur: 50 - 80°C
- 3 – 10 min mit Ultraschall
- Wasser im Becken auf mind. 50°C vorheizen, Ultraschall starten, Pulver unter ständigem Rühren langsam zugeben.
- Nach dem Reinigungsschritt sehr gründlich mit Wasser spülen!
elma tec clean A5 ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS] als gefährlich eingestuft (hautätzend und schwer augenschädigend, akut toxisch: gesundheitsschädlich, atemwegsreizende Wirkung). Bitte beachten Sie auch dazu die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt und gehen Sie sorgfältig mit dem Produkt um.
Physikalisch-Chemische Charakterisierung
Schüttdichte: 0,192 g/ml, pH (Konzentrat): ~12. Inhaltsstoffe gemäß Anhang VII, A, EG-DetergenzienVO 648/2004: 5-15% anionische Tenside, 30% Phosphate.
Entsorgung des Reinigungsbades
Die enthaltenen Tenside sind gemäß Anhang III der EU-Detergenzienverordnung VO (EG) Nr. 648/2004 biologisch abbaubar. Das Reinigungsbad kann nach Neutralisation entsprechend den örtlichen pH-Grenzwerten in das Abwasser gegeben werden, sofern die eingebrachte Verschmutzung das zulässt. Neutralisationsempfehlung: Für 0.5 kg elma tec clean A5 ca. 230 g wasserfreie Zitronensäure schrittweise dem Ultraschallbad zusetzen - dort keine Salz- oder Schwefelsäure einsetzen !
Abfallschlüssel: 20 01 29*, „Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten“.
Verpackung nur restentleert in das Rücknahmesystem für Leichtverpackungen geben.
Lieferformen, Lagerung und Transport
Gebindegrößen: 0.85 kg Kunststoff-Dose und 25 kg UN-geprüfte Papptrommel.
Nur im geschlossenen Originalbehälter zwischen -5°C und +30°C aufbewahren. Behälter trocken und dicht geschlossen halten. Nicht zusammen mit Säuren lagern.
5 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Stempelaufdruck auf dem Etikett) lagerfähig.
Das Produkt ist Gefahrgut (Klasse 8, UN 3253) gemäß GGV für alle Transportarten.
Verschmutzung: | Fett, Öl Verharzung Wachs Bohr-Schleif-Polier-Läpprückstände Verbrennungsrückstände Verkokungsrückstände Farbreste/Lackreste |
Material: | Buntmetall Edelstahl Stahl Gummi Zinn, Zink Leichtmetall Kunststoff |
Was suchen Sie?: | Chemie für Ultraschallreinigung |
Inhalt: | 0,85 kg |