clean tec A2
Reinigungskonzentrat mit Ammoniak. Geeignet für Eisenwerkstoffe, Messing,
Kupfer, Bunt- und Edelmetalle, deren Legierungen sowie für Glas. Besonders
geeignet zur Schmuck-Reinigung. Edel- & Buntmetallteile werden aufgehellt.
Entfernt Schmutz, Partikel, Fette und Öle, Schleif-, Polier- und Läpprückstände (Pariser Rot und andere Polierpasten und ?wachse).
Zink, Alu, Leichtmetall-Legierungen können angegriffen werden! Schmuck: Nicht für weiche / empfindliche Steine (Perlen, Korallen, Lapislazuli, Amber, Opal etc.).
Anwendung und Dosierung
elma tec clean A2 ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS] als gefährlich eingestuft (hautreizend, schwer augenschädigend, narkotische Wirkung, gewässer-gefährdend). Bitte beachten Sie auch dazu die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt und gehen Sie sorgfältig mit dem Produkt um.
Physikalisch-Chemische Charakterisierung
Dichte: 0,99 ? 1,00 g/ml, pH (Konzentrat): 10,5 - 11. Inhaltsstoffe gemäß Anhang VII, A, EG-DetergenzienVO 648/2004: 5-15% anionische Tenside, 5-15% nichtionische Tenside, 5-15% Ammoniumseife.
Entsorgung des Reinigungsbades
Die enthaltenen Tenside sind gemäß Anhang III der EU-Detergenzienverordnung VO (EG) Nr. 648/2004 biologisch abbaubar. Das Reinigungsbad kann unter Beachtung örtlicher, behördlicher Vorschriften (evtl. vorherige Neutralisation mit Essig- oder Zitronensäure) dem Abwasser zugegeben werden, sofern die eingebrachte Verschmutzung das zulässt.
Abfallschlüssel: 20 01 29*, ?Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten?.
Verpackung nur restentleert in das Rücknahmesystem für Leichtverpackungen geben.
Lieferformen, Lagerung und Transport
Gebindegrößen: 2,5 Liter, 10 Liter und 25 Liter HDPE-Kanister.
Nur im geschlossenen Originalbehälter zwischen +5°C und +35°C, vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren. Kühl lagern. Nicht zusammen mit Laugen oder starken Säuren lagern.
5 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Stempelaufdruck auf dem Etikett) lagerfähig.
Das Produkt ist kein Gefahrgut gemäß GGV für alle Transportarten.
Entfernt Schmutz, Partikel, Fette und Öle, Schleif-, Polier- und Läpprückstände (Pariser Rot und andere Polierpasten und ?wachse).
Zink, Alu, Leichtmetall-Legierungen können angegriffen werden! Schmuck: Nicht für weiche / empfindliche Steine (Perlen, Korallen, Lapislazuli, Amber, Opal etc.).
Anwendung und Dosierung
- Dosierung bei Ultraschall: 3-5 % in Wasser; im Tauchbad ohne Ultraschall: 15 %.
- Getragener Schmuck: Raumtemperatur; Schmuck aus Reparatur und Fertigung: 20 ? 50 °C.
- Nach Reinigung die Teile gut spülen und trocknen. Arbeiten an gut belüfteten Orten bzw. im Abzug (Geruch nach Ammoniak).
elma tec clean A2 ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS] als gefährlich eingestuft (hautreizend, schwer augenschädigend, narkotische Wirkung, gewässer-gefährdend). Bitte beachten Sie auch dazu die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt und gehen Sie sorgfältig mit dem Produkt um.
Physikalisch-Chemische Charakterisierung
Dichte: 0,99 ? 1,00 g/ml, pH (Konzentrat): 10,5 - 11. Inhaltsstoffe gemäß Anhang VII, A, EG-DetergenzienVO 648/2004: 5-15% anionische Tenside, 5-15% nichtionische Tenside, 5-15% Ammoniumseife.
Entsorgung des Reinigungsbades
Die enthaltenen Tenside sind gemäß Anhang III der EU-Detergenzienverordnung VO (EG) Nr. 648/2004 biologisch abbaubar. Das Reinigungsbad kann unter Beachtung örtlicher, behördlicher Vorschriften (evtl. vorherige Neutralisation mit Essig- oder Zitronensäure) dem Abwasser zugegeben werden, sofern die eingebrachte Verschmutzung das zulässt.
Abfallschlüssel: 20 01 29*, ?Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten?.
Verpackung nur restentleert in das Rücknahmesystem für Leichtverpackungen geben.
Lieferformen, Lagerung und Transport
Gebindegrößen: 2,5 Liter, 10 Liter und 25 Liter HDPE-Kanister.
Nur im geschlossenen Originalbehälter zwischen +5°C und +35°C, vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt aufbewahren. Kühl lagern. Nicht zusammen mit Laugen oder starken Säuren lagern.
5 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Stempelaufdruck auf dem Etikett) lagerfähig.
Das Produkt ist kein Gefahrgut gemäß GGV für alle Transportarten.
Verschmutzung: | Fett, Öl Mineralische Rückstände Bohr-Schleif-Polier-Läpprückstände organische Rückstände |
Material: | Buntmetall Edelstahl Stahl Laborglas Edelmetall Glas |
Was suchen Sie?: | Chemie für Ultraschallreinigung |