Alkalisches aldehyd- & phenolfreies Konzentrat zur desinfizierenden Reinigung im Tauchbad mit und ohne
Ultraschall.
Für allgemeine und chirurgische ärztliche Instrumente sowie speziell für rotierende zahnärztliche Instrumente
(Bohrer, Fräser, Polierer, Wurzelkanalinstrumente) und Endoskope.
Entfernt Blut, Proteine, Speichel sowie Gewebe- und Knochenreste.
Geeignet für Edelstahl, Stahl und Hartmetall - auch diamantbesetzt, Kunststoff, Keramik.
Nicht für Aluminium und Leichtmetall-Legierungen.
VAH-zertifiziert, erfüllt die RKI-Vorgaben. EG-Zertifikat: 004804MR2, benannte Stelle: 0123.Anwendung und Dosierung
Dosierung und Einwirkzeit für Desinfektion: Durch Gutachten belegte Wirkung im Tauchbad bei Raumtemperatur
in 2%iger wässr. Lsg. nach 15 min: fungizid, bacterizid (inkl. TBC); viruzid (begrenzt nach RKI auf
behüllte Viren, d.h. anwendbar für HCV, HIV, HBV).
5 min Einwirkzeit: fungizid, viruzid (begrenzt nach RKI), bacterizid (exkl. TBC).
Anwendung zur Reinigung: 20 ? 70°C, frische Blut- & Proteinreste unterhalb 42°C.
Nach Desinfektion wie auch nach Reinigung unter fließendem Wasser abspülen.
Die Standzeit der Anwendungslösung beträgt 8 Tage.
Bitte melden Sie schwerwiegende Vorkommnisse !Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge EC 55 ist gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [GHS] als gefährlich eingestuft (hautätzend und schwer
augenschädigend, akut toxisch: gesundheitsschädlich, spezifisch zielorgantoxisch (wiederholte Exposition),
korrosiv gegenüber Metallen [Aluminium und Leichtmetalle], gewässergefährdend). Bitte beachten Sie auch
dazu die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt und gehen Sie sorgfältig mit dem Produkt um.Physikalisch-Chemische Charakterisierung, Inhalts- und Wirkstoffe
Dichte: 1,01-1,02 g/ml. pH: ~11,5 im Lieferzustand. Die enthaltenen Tenside sind gemäß Anhang III der
EU-Detergenzienverordnung VO (EG) Nr. 648/2004 biologisch abbaubar. Inhaltsstoffe gemäß Anhang VII A,
VO (EG) Nr. 648/2004: 5-15% nichtionische Tenside, <5% Phosphonate, Desinfektionsmittel, Duftstoffe.
Wirkstoffe je 100g EC 55: 12.6g Trialkylethoxyammoniumpropionat, 14g tert. Alkylamine.Entsorgung
Die Gebrauchslösung kann entsprechend den örtlichen Vorschriften und pH-Grenzwerten in das Abwasser
gegeben werden, sofern die eingebrachte Verschmutzung das zulässt.
Das Konzentrat bedarf unter Beachtung behördlicher Vorschriften einer Sonderabfallentsorgung.
Abfallschlüssel: 07 06 01*, ?wässrige Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen?; 16 10 03*, ?wässrige Konzentrate,
die gefährliche Stoffe enthalten?; 15 01 10*, ?Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder
durch gefährliche Stoffe verunreinigt sind?.
Restentleerte Verpackungen können unentgeltlich zurückgegeben werden; bei Rücknahme anfallende
Gefahrgutkosten werden nicht übernommen. Gebinde: 1 Liter PE-Flasche DE-IT : 8000066, 1 Liter PE-Flasche GB-FR : 8000068. Nur im dicht verschlossenen Originalbehälter zwischen 0°C und +35°C, an einem gut gelüfteten Ort, getrennt von Lebensmitteln, Futtermitteln, starken Säuren und Oxidationsmitteln, vor Hitze und direkter Sonneneinstrahlung geschützt, aufbewahren. Unter Verschluss oder nur für Sachkundige oder deren Beauftragten zugänglich aufbewahren. 3 Jahre ab Produktionsdatum (siehe Stempelaufdruck auf dem Etikett) lagerfähig. Das Produkt ist Gefahrgut (Klasse 8, UN 1903) gemäß GGV für alle Transportarten.
Lieferformen, Lagerung und Transport